Menü
Termine beliebter Weltmeisterschaften & Europameisterschaften

Biathlon WM Termine, Austragungsort, Austragungsmodus, Qualifikation

Die Biathlon WM wird für Damen und Herren seit dem Jahr 1989 gemeinsam ausgetragen. Der Veranstalter ist die Internationale Biathlon-Union (IBU), die in London gegründet wurde und im österreichischen Salzburg angesiedelt ist. Die Weltmeisterschaft für Damen und Herren findet jährlich statt. Ausgenommen sind aber die Jahre, in denen Olympische Winterspiele durchgeführt werden.

Die letzte Biathlon WM wurde im Jahr 2016 im norwegischen Oslo ausgetragen. Der erfolgreichste Athlet war der Franzose Martin Fourcade, der nicht weniger als drei Goldmedaillen gewann. Die nächste Weltmeisterschaft im Biathlon findet im Februar 2017 in Hochfilzen in Österreich statt. Es werden die 49. Weltmeisterschaften sein und Hochfilzen hat die Biathlon WM bereits zweimal zuvor ausgerichtet.

 

 

Einzeldisziplinen
Bei einer Biathlon WM finden Einzel- und Mannschaftswettbewerbe statt. Der Bereich der Einzelwettbewerbe umfasst die Disziplinen Einzel, Sprint, Verfolgung und Massenstart. Der letztgenannte Wettbewerb ist die jüngste Einzeldisziplin. Sie sieht vor, dass alle Teilnehmer des Rennens zur gleichen Zeit starten.

Die Distanz beim Massenstart beläuft sich bei den Männern auf 15 Kilometer und bei den Frauen auf 12,5 Kilometer. Die Einzelrennen sehen wiederum eine Strecke von 20 Kilometern bei den Männern und 15 Kilometern bei den Frauen vor.

Verfolgungsrennen bei den Männern werden über eine Distanz von 12,5 Kilometern und 10 Kilometern bei den Frauen absolviert. Auch bei der Distanz in einem Sprintrennen gibt es einen Unterschied in Bezug auf die Länge der Strecke. So müssen Männer 10 Kilometer und Frauen 7,5 Kilometer bestreiten. 

Mannschaftswettbewerbe
Des Weiteren werden Staffelläufe bei den Frauen und Männern als Mannschaftswettbewerbe veranstaltet. Hierbei gehen vier Athleten einer Nation nacheinander auf die Strecke. Die Übergabe an den nächsten Läufer erfolgt in einer Wechselzone, die 40 Meter lang ist. Notwendig für eine korrekte Übergabe ist ein Körperkontakt zwischen den beiden Läufern, wobei ein Kontakt durch die Skistöcke jedoch nicht gewertet wird. Die Distanz eines Staffellaufs beträgt viermal 7,5 Kilometer bei den Herren und viermal sechs Kilometer bei den Frauen.

Seit dem Jahr 2007 wird zusätzlich als Mannschaftswettbewerb der Lauf einer gemischten Staffel veranstaltet. Diesbezüglich starten je zwei Frauen und Männer aus einem Land. Die Frauen absolvieren zunächst jeweils eine Distanz über sechs Kilometer und folgend laufen die Männer über 7,5 Kilometer.

 

WM Qualifikation Modus - Biathlon WM 2017 in Hochfilzen (Österreich)
Sportler, die an der Biathlon WM teilnehmen möchten, müssen eine Qualifikation absolvieren. Die konkreten Bestimmungen sind abhängig von den Vorgaben der einzelnen Nationalverbände, wobei jeder Verband, abhängig von seiner Platzierung in der Nationenwertung, eine bestimmte Anzahl an Startplätzen zugeteilt bekommt.

In Deutschland gilt die Regelung, dass ein Biathlet für die WM nominiert wird, wenn er oder sie in einem Rennen im Rahmen des Weltcups eine Platzierung unter den besten acht Startern erreichen konnte. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer erfolgreichen Qualifikation für Biathleten, die wiederum in mindestens zwei Weltcuprennen einen Platz unter den besten 15 Startern erzielt haben.

Biathlon WM Termine und Fakten im Überblick

Kommende Weltmeisterschaft: Biathlon WM 2017 in Hochfilzen (Österreich)

Zeitraum: 08.02.2017 - 19.02.2017

Disziplinen: Einzel, Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffel und Mixed (Staffel)

Website: http://www.hochfilzen2017.at/de/

Spätere WM Termine: 2019 Östersund (Schweden), 2020 Antholz (Italien), 2021 Tjumen (Russland)

Letzte Weltmeisterschaft: Biathlon WM 2016 in Oslo (Norwegen)

Austragungsturnus: jährlich, außer in den Jahren olympischer Winterspiele

Weitere Links: IBU; DSV

Übrigens ist Oberhof, wo auch schon die Biathlon WM ausgetragen wurde, das ganze Jahr über ein tolles Ziel für Skiläufer, denn in der dortigen Skihalle für Langläufer können Profis und Freizeitsportler das ganze Jahr über auf Schnee trainieren. Nähere Infos dazu bietet die Seite www.skihallen-deutschland.info.

 

Kontakt für Reiseanfragen

Tel.: 09197/6282-977132

Mail: 700149@tournet.de