Die Weltmeisterschaft im Basketball fand bis 2014 in einem Rhythmus von vier Jahren statt. Allerdings wird ab dem kommenden Turnier von diesem Rhythmus abgewichen. Zwischen der letzten WM, die im Jahr 2014 stattfand, und dem nächsten Turnier, das 2019 in China ausgetragen wird, liegen nämlich fünf Jahre. Anschließend wird zum Vier-Jahres-Rhythmus zurückgekehrt, die übernächste WM wird also 2023 stattfinden.
Die letzten beiden Weltmeisterschaften im Basketball gewannen die USA: Im Jahr 2010 besiegten sie das Team des Gastgebers Türkei im Finale mit 81:64, vier Jahre später musste sich die Mannschaft von Serbien den Amerikanern geschlagen geben, die das Endspiel überlegen mit 129:92 für sich entschieden. Somit treten die USA als Titelverteidiger an. Die Spiele der Weltmeisterschaft 2019 finden in acht chinesischen Städten statt, nämlich in Peking, Shanghai, Nanjing, Wuhan, Dongguan, Guangzhou, Fashan und Shenzhen.
Austragungsmodus Vorrunde & Zwischenrunde
Der Austragungsmodus der Basketball-Weltmeisterschaft wurde im Laufe ihrer Geschichte regelmäßig geändert. Da die WM 2019 in China mit 32 Ländern mehr Teilnehmer hat als jedes Turnier zuvor, musste einmal mehr der Modus angepasst werden. Für die Vorrunde werden die teilnehmenden Teams in acht Gruppen mit je vier Mannschaften gelost. Die Mitglieder jeder Gruppe spielen jeweils einmal gegeneinander, für einen Sieg gibt es zwei Punkte. Die beiden Mannschaften jeder Gruppe, die die meisten Punkte gewonnen haben, kommen in die nächste Runde, bei gleicher Punktzahl entscheidet der direkte Vergleich. In der zweiten Runde, der Zwischenrunde, werden die verbleibenden 16 Teams in vier Gruppen mit je vier Teams zugeordnet. Auch hier kommen die jeweils besten beiden Teams in die nächste Runde.
Austragungsmodus Endrunde
Bei dieser handelt es sich um das Viertelfinale, mit dem das Turnier in die K.o.-Phase geht. Das bedeutet, dass das Team, das ein Duell gewinnt, in die nächste Runde kommt, und das Team, das verliert, keine Chance mehr auf den Titel hat. Die Gewinner der Viertelfinals erreichen das Halbfinale, die Verlierer tragen K.o.-Spiele um die Plätze 5 bis 8 aus. Die beiden Mannschaften, die das Halbfinale gewinnen, stehen sich im Endspiel gegenüber, die Verlierer spielen um die Bronzemedaille.
WM Qualifikation Modus - Basketball WM 2019 in China
Während die Qualifikation bislang stets mit den kontinentalen Meisterschaften gekoppelt war, finden für die WM 2019 erstmals separate Qualifikationsturniere statt. Die Chance auf eine Qualifikation haben die weltweit 80 Teams aus der Divison A – 32 aus Europa und jeweils 16 aus Afrika, aus Nord- und Südamerika sowie aus Asien und Ozeanien. In zwei Qualifikationsrunden werden 31 Teilnehmer der WM 2019 ausgespielt, als 32. Land ist Gastgeber China bereits qualifiziert.
Basketball WM Termine und Fakten im Überblick
Kommende Weltmeisterschaft: Basketball WM 2019 in China
Zeitraum: 31.08.19 - 15.09.19 (Eröffnungsspiel bis Finale)
Teilnehmer: 32 Mannschaften
WM Modus: Vorrundengruppen, Zwischenrunde in Gruppen, Endrunde im K.O. System
Website: www.fiba.com
Spätere WM Termine: noch nicht bekannt
Letzte Weltmeisterschaft: Basketball WM 2014 in Spanien
Amtierender Weltmeister: USA
Austragungsturnus: einmalig nach 5 Jahren, vorher und später wieder alle 4 Jahre